top of page

Priming – or Pygmalion effect?

  • Autorenbild: Edwin Lemke
    Edwin Lemke
  • 20. Apr. 2018
  • 3 Min. Lesezeit

International Training: Visualization
Use priming - use the right words - use "visualization"

In training it seems to be common sense that my expectation as a trainer can influence learner´s performance. The Pygmalion effect (or Rosenthal effect) showed that students become more successful when the trainer believes that the learner is doing great. This can even happen subconsciously – the trainer does not consciously know what he is doing to support the learner, he is supporting without being aware of it.

The term priming, however, includes that the trainer is directing the students consciously into a specific direction. A specific word, used by the trainer, influences the learner´s opinion, knowledge or attitude. I first noticed this effect in the late 1990s when Robert Dilts used this technique in a seminar. He was using the word “right” several times within a couple of minutes, either in the meaning of the direction or in the meaning of “correct”. Then being asked to mark any spot on a blank sheet of paper the audience mostly put their spot on the right hand side of the paper…

At the same time a study showed that “participants for whom an elderly stereotype was primed walked more slowly down the hallway when leaving the experiment than did control participants” (John A. Bargh, Mark Chen, and Lara Burrows: Automaticity of Social Behavior: Direct Effects of Trait Construct and Stereotype Activation on Action. Journal of Personality and Social Psychology, 1996, Vol. 71, No. 2, 230-244).

Some youtube videos also illustrate this effect:



The idea to influence the positive approach to learning and specific success is also integrated into the theory of Appreciative Inquiry. Using this method for a positive future within a group or organization the focus is strongly set on successes and positive experiences in order to create ideas for new possibilities in the future (find more about AI in an interesting article by Gervase Bushe: Foundations of Appreciative Inquiry ).

So what does this mean for me as a trainer? Simply said: Be aware of what you are saying. Even a single word may influence your participants` mind set. I remember a trainer who told the audience that the following topic will be very difficult, that it is difficult to learn, that he knows that he has to repeat the content several times… And the result? The group moaned about the training. Whereas I got the result that the participants were in a total different mood of curiosity and energy and that they were convinced that the issue was very easy to understand when I was permanently talking about an easy-to-understand-and-to-practice topic.

Another personal observation is, for example, that if I mention “visualization” and if I obviously pay attention to markers and paper before learners start a little presentation they will create much more colorful and creative flipcharts than in comparison if I do not give any remark about it.

So be aware of what you are saying. Think about how clever people are (they are! It is your task as a trainer to meet their model of their world) and how easy the key message is to understand (it is! It is your task as a trainer to prepare it this way and to know about it). And then you will easily deliver messages about new possibilities and success.

And get success at the end on your own. What an option!

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.

Imprint

Edisonallee 8
53125 Bonn
Bundesrepublik Deutschland
Firmenart:
Freiberufler nach § 18 EStG
St. Nr. 206 5190 0407
Gerichtsstand Bonn
Fon: +49 (0) 17 18 15 6503
info[at]edwin-lemke[dot]de

COPYRIGHT
Der Inhalt dieser Websites darf nicht kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Die Verbreitung ist nur mit schriftlicher Genehmigung von Edwin Lemke gestattet und nur in Verbindung mit Quellenangabe zulässig. Die Fotos auf meiner Internetseite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. 

KEINE HAFTUNG
Diese Website wurde mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann ich für die Fehlerfreiheit, Richtigkeit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Ich schließe jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, aus, sofern nicht Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit nachweisbar geltend gemacht werden kann. Die Seiten dienen nur der allgemeinen Information des abrufenden Internet-Nutzers.Alle kostenfreien Angebote sind unverbindlich. Ich behalte es mir vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung das Angebot zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen.

VERLINKTE SEITEN
Ich weise darauf hin, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der gesamten Edwin Lemke Website einschließlich aller Unterseiten.

DATENSCHUTZRICHTLINIE
Edwin Lemke hat das Recht, die vom Kunden zur Verfügung gestellten Daten elektronisch zu speichern und zu verarbeiten. Eine Löschung der Daten bedarf der Schriftform. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Durchführung des Vertrages erforderlich. Ich weise darauf hin, dass die Nutzung der Internet-Kommunikationsmöglichkeiten keine absolute Vertraulichkeit garantiert. Verwenden Sie für vertrauliche Informationen die Post.

© 2018 by Edwin Lemke

Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website. 

Kontakt mit mir

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:

Edwin Lemke
Edisonallee 8
53125 Bonn
017 18 15 6503
info@edwin-lemke.de

bottom of page